Kooperationen

  • Innovative Zusammenarbeit mit dem BayernLab in Nabburg

    Seit der Gründung im Jahr 2017 als viertes Bayern-Lab im Freistaat unterstützten die Mitarbeiter dieser Einrichtung bereits mehrmals die Gregor-von-Scherr-Schule im Rahmen unterschiedlicher Projekte. Das BayernLab in Nabburg ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, es dient als offenes Zentrum für digitale Wissensbildung.
    Im Schuljahr 2017/18 wurde die Spitalkirche in Neunburg vorm Wald im Zuge des „Lost Traces Projektes“ von der Klasse 8a digital aufbereitet. Dabei standen Luftaufnahmen der Spitalkirche im Mittelpunkt, die mit Hilfe eines Multikopters des BayernLab erstellt wurden. Zweiter Programmpunkt waren die Innen- und Außenaufnahmen der Kirche mit einer 360°-Kamera.
    Auch der Infotag zum Übertritt an die Realschule wurde durch einen Roboter des BayernLab bereichert. Dieser übergab jedem interessierten Viertklässler am Eingang des Schulgebäudes einen Chip, der am Ende der Infoveranstaltung durch eine kleine Belohnung ausgetauscht werden konnte.

  • FEE

    Langjährige Zusammenarbeit mit der F.EE- Unternehmensgruppe

    Auf eine langjährige und praxisorientierte Zusammenarbeit kann die Gregor-von-Scherr-Schule mit der Firma F.EE zurückblicken.
    Ob am jährlich stattfindenden Jobcampus, an den „Aktionstagen Ausbildung“ oder im Rahmen verschiedener Projekte unterstützen und informieren Mitarbeiter von F.EE schon seit vielen Jahren die Realschüler bei der Berufswahl.
    Dieses Schuljahr wurde Anfang Dezember im Zuge des Projekts „come with ME“ den 6. Klassen Gelegenheit geboten, durch den Kontakt mit Auszubildenden der F.EE-Unternehmensgruppe einen praktischen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. So sammelten 93 Schülerinnen und Schüler in Workshops bei der Fertigung eines Rosenkavaliers Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Materialien. Dabei wurden sie von Auszubildenden der Firma F.EE angeleitet und unterstützt. Im direkten Austausch mit den „Azubis“ erhielten die Sechstklässler Informationen über die Ausbildung aus erster Hand und lernten geforderte Tätigkeiten praxisnah kennen.

  • LAG

    Lost Traces

    LOST TRACES… ist eine Projektidee für Schulen, um in Kooperation mit lokalen Partnern aus Denkmalpflege und Archäologie, Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft Teil des Europäischen Kulturerbejahres zu werden. (Zitat: Homepage „Lost Traces“)

    Zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule entwickeln die Schülerinnen und Schüler der Gregor-von-Scherr-Schule seit 2015 Ideen und Konzepte für die weitere Nutzung bzw. die Neu- oder Umgestaltung leerstehender Gebäude in Neunburg vorm Wald. Eines dieser Gebäude ist die Spitalkirche, die seit vielen Jahren profaniert sowie ungenutzt ist und von der Stadt Neunburg vorm Wald „wiederbelebt“ werden soll. Seit vier Jahren stellen Neunburger Realschüler deshalb regelmäßig in der Spitalkirche aus oder präsentieren dort ganze Rauminstallationen. Im Schuljahr 2017/18 erhielt eine Kunstklasse des Zweigs IIIb mit ihrem Projektthema „Lost Traces – Spitalkirche“ sogar die Aufgabe, der Spitalkirche einen jugendlichen Touch zu geben und speziell Ideen zu entwickeln, wie die Kirche wieder sinnvoll der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden könnte. Hierbei wurden viele Diskussionen angeregt, neue Nutzungsmöglichkeiten erprobt und Impulse für einen weiteren Dialog angestoßen.

  • TfK

    Kombination aus Theorie und Praxis 

    Zusammenarbeit mit TfK-Technik für Kinder e.V. und der 

    Firma Lorenz Snack-World

    „Begeistern durch Machen“, so lautet der Slogan des gemeinnützigen Vereins TfK -Technik für Kinder e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, bei Kindern das Interesse für Technik zu wecken. Dies ist auch in der Zusammenarbeit mit der Firma Lorenz Snack-World in Neunburg gelungen. Sieben Auszubildende aus den Bereichen Elektronik, Betriebstechnik und Industriemechanik unterstützten 16 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen bei ihrer Projektarbeit. An sechs Nachmittagen bauten die Teilnehmer unter fachkräftiger Unterstützung Taschenlampen, Wechselblinker sowie Kojak-Sirenen zusammen und erhielten zum Abschluss ein TfK-Zertifikat. 

  • Talentgruppe Werken

    An der Gregor-von-Scherr Realschule haben wir das Privileg, eine Talentgruppe im Fach Werken anbieten zu können. Als kompetenter Ansprechpartner und Pate steht uns hierbei die Firma F.EE zur Seite. Um an der Talentgruppe teilnehmen zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler neben einem gewissen handwerklichen Geschick außerdem einen Schnitt von 2,5 oder besser im Jahreszeugnis der 6. Jahrgangsstufe sowie nur maximal 1x die Note 3 in den Hauptfächern (M, D und E). 
    Schülerinnen und Schüler der Talentgruppe haben 1x / Woche 3 Stunden Werkunterricht am Nachmittag und legen zudem am Ende der 10. Jahrgangsstufe eine Abschlussprüfung in diesem Fach ab.

    Lehrplan:

    7 Holz Papier Ton
    8 Holz Metall Kunststoff
    9 Metall Papier Ton/Gips
    10 Holz Kunststoff  

    Notengebung:

    Theorie Praxis
    Schulaufgaben Schulaufgaben
    Stegreifaufgaben Werkstücke
    Abschlussprüfung Abschlussprüfung

    Warum das alles?

    • Zeigen von starkem Leistungswillen (v. a. bei Bewerbungen ein Vorteil)
    • Kombination von zwei verschiedenen Zweigen
    • Vorteile beim Besuch des Technischen Zweigs an der FOS
    • Erlernen von Schlüsselqualifikationen (Teamfähigkeit, strategische Planungen)
    • Praktischer Nutzen im Alltag

    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Lehrkräfte im Fach Werken, Frau Listl und Herrn Stark.

  • FOS Schwandorf

    Seit vielen Jahren führt die FOS Schwandorf immer wieder Veranstaltungen gemeinsam mit SchülerInnen und Lehrkräften der Realschulen Burglengenfeld und Neunburg vorm Wald sowie mit der Mädchenrealschule Schwandorf durch. Seit dem Schuljahr 2023/24 wird diese Kooperation mit staatlichen Fördermitteln bezuschußen.
    Ziel dieser intensiven Vernetzung ist es, den SchülerInnen den Übertritt an die Fachoberschule zu erleichtern. Nach einem ersten Treffen von Vertretern der vier Schulen stehen vier Ankerpunkte fest:

    1) Die Vernetzung der Schülermitverantwortungen

    2) Die Verzahnung im künstlerischen Bereich, sei es musikalisch oder dramaturgisch

    3) Kollegiale Partnerschaften

    4) Optimierung der Schülerbesuche, die dazu dienen, den Übergang fließend zu gestalten.

     Weitere Informationen finden Sie unter FOSBOS Schwandorf | (fosbossad.de)

  • Lernen durch Engagement - "engl.: Service Learning"

    Service-Learning – Lernen durch Engagement (LdE) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen verbindet.

    Im bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“ begegnen sich engagierte Schulen, die mit LdE arbeiten, sowie Partner aus der Zivilgesellschaft und Bildungsverwaltung, die als LdE-Kompetenzzentren Schulen unterstützen, beraten und begleiten. Außerdem sind zahlreiche ehrenamtliche und freiberufliche LdE-Schulbegleiter*innen im Netzwerk aktiv. Alle Mitwirkenden verbindet die Idee, qualitätsvolles LdE an Schulen aller Schulformen in ganz Deutschland nachhaltig zu verbreiten. Dazu tauschen sie Erfahrungen und Materialien aus, lernen voneinander, und setzen sich gemeinsam für die bildungspolitische Verankerung, inhaltliche Weiterentwicklung und öffentliche Wahrnehmung von LdE ein. Die Geschäftsstelle bildet die Stiftung Lernen durch Engagement.

    Mehr zu Lernen durch Engagement und zum Netzwerk Lernen durch Engagement unter  https://www.lernen-durch-engagement.de/

    Ansprechpartner für Lernen durch Engagement an unserer Schule sind StRin Andrea Rembeck und StR Lukas Laurer.

  • LemaS – Wir wecken schlummerndes Potenzial

    Was ist LemaS?
    LemaS ist eine Initiative von Bund und Ländern, um allen Kindern bestmögliche Bildungschancen zu ermöglichen. Kern dieses Projektes ist es, die (oft unentdeckten) Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu erkennen und dann so gut wie möglich zu fördern. Ausgelegt ist diese Initiative auf 10 Jahre; mit dabei sind Teilnehmer von über 300 Schulen deutschlandweit. Ziel ist es, eine begabungs- und leistungsfördernde Schulkultur fest im Leitbild zu verankern. 

    Wie setzen wir LemaS bei uns um?
    Wir von der Gregor-von-Scherr Realschule sind eine von nur drei teilnehmenden Schulen aus der Oberpfalz und die einzige Schule, der zwei Projekten zugeteilt wurden.
    In unserem Teilprojekt des Kernmoduls 1 geht es um die Entwicklung eines neuen schulischen Leitbilds und um den Ausbau von Netzwerkstrukturen, die einer Begabungsförderung dienlich sind. Hierbei arbeiten wir eng mit der Humboldt Universität Berlin zusammen. 
    Beim zweiten Teilprojekt liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der digitalen Bildung. Informationstechnologie soll zum Leitfach für die digitale Bildung heranwachsen. Die Entwicklung informatikspezifischer Merkmale leistungsstarker Schülerinnen und Schüler steht im Vordergrund und außerdem sollen Lernarrangements zur Verfügung gestellt werden, die interessensgeleitetes, selbstregulierendes und forschendes Lernen fördern. Unser Partner ist hier die Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg.