Weihnachtsgrüße nach Kenia

Es ist bereits zwei Jahre her, aber nach wie vor bleibt der Besuch von Herrn Orangi, dem Schulleiter der Precious Hope School in Kenia, den Schülerinnen und Schülern der GVS in unvergesslicher Erinnerung. Zumal die jetzt neunten Klassen weiterhin mit Herrn Orangi in Kontakt stehen. Auch dieses Jahr wollten sie es sich nicht nehmen lassen, Weihnachtsgrüße in das ostafrikanische Land zu senden. Zuvor hatten sie im Englischunterricht das Verfassen von Briefen bzw. E-Mails wiederholt und konnten so ihr Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen.

Dieses Projekt ist ein Beispiel für die Lehrform „Lernen durch Engagement" (Service Learning), bei der schulisches Lernen mit praktischem Engagement verbunden wird. Die Schülerinnen und Schüler setzen ihr Wissen nicht nur im realen Kontext ein, sondern leisten gleichzeitig einen positiven Beitrag, indem sie den interkulturellen Austausch mit der Precious Hope School aktiv gestalten.

In ihren E-Mails wollten die GVSler alles über die Silvesterbräuche des kenianischen Schulleiters wissen, berichteten über ihre eigenen Traditionen und erkundigten sich auch nach den aktuellen Projekten von Herrn Orangi, unter anderem der Fertigstellung eines neuen Kinderheims und der Aufnahme von 29 Kindern in der Baby Class.

Die neugierigen Schülerinnen und Schüler hatten wie immer viel Freude beim Schreiben und hoffen auf eine baldige Antwort. Es steht außer Frage, dass sie auch im kommenden Jahr diese Tradition weiter fortführen wollen.