Ernährung in Zeiten des Klimawandels

Frau Fischer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten war in den 7. Klassen im Fach Ernährung und Gesundheit zu Besuch und stellte den SchülerInnen mit vier Lernkisten das Thema: Ernährung in Zeiten des Klimawandels vor. So machten sie sich auf die "Spurensuche" nach regionalen Lebensmitteln aus Sicht verschiedener Nachhaltigkeitsdimensionen und lösten verschiedene Rätsel. Die Schülerinnen und Schüler ermittelten ihren ökologischen Fußabdruck im Bereich Ernährung mithilfe eines Fragenblocks. Entsprechend der Antwort wurden Holzringe auf eine Holzstab gefädelt. Je höher das "Türmchen" war, desto größer war der ökologische Fußabdruck. Ebenso durften sie einen Picknickkorb mit unterschiedlichen Produkten befüllen. Diese unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunft, Erzeugung sowie ihres Preises. Mit großer Spannung zeigte Frau Fischer auf, wie ein Burger in Zukunft aussehen könnte. Dabei lernten sie alternative Anbaumethoden sowie neuartige Lebensmittel kennen.